-
Irgendjemand hat meine Welt geklaut …
Das beschäftigt mich in diesen Tagen doch sehr. Ich halte mich nicht für altmodisch oder neuen Technologien gegenüber negativ eingestellt, keineswegs. Jedoch suche ich sehr oft Werte und Automatismen, die es heute nicht mehr gibt, die ich daher vergebens suche. Unstrittig auch, dass es eine Menge Fortschritte gibt. Doch häufig zu einem extrem hohen, unvertretbaren…
-
Er kann es einfach nicht …
Die Lektüre der in unserem Lande relevanten Medien bestätigt in dramatischer Form (leider) die in meinen beiden letzten Blogs behandelte Tatsache: Unser Kanzler kann es leider nicht! Dass die Opposition auf ihm herumhackt, ist normal und quasi Alltagsgeschäft in Zeiten des Dauerwahlkampfes und der politischen Gesamtunsicherheit. Viel bemerkenswerter erscheinen mir kritische Begleittöne aus der Koalition,…
-
Scholz und kein Ende …
Soeben ( Sonntagabend) hat Annalena Baerbock in der ARD ein Interview gegeben, das äußerst bemerkenswert ist. Zum einen berichtet Sie von ihren international gemachten Erfahrungen in Ländern, die den Chinesen Einfluß gewährten und dies bitter bereuen, zum anderen erfährt man, dass die Deutsche Außenministerin eine Protokollnotiz eingefordert hat in der letzten Kabinettssitzung in der sie…
-
Olaf Scholz, ein Irrtum an der Spitze …
… und die traurige Erkenntnis: Unser Kanzler taugt nichts. Man muß einem jeden Politiker zugutehalten, dass die Ansammlung von Problemen, die vielen Imponderabilien bei der Planung von Entscheidungen, dass die dramatischen Umstände rund um einen fürchterlichen Krieg, die Arbeit nicht leichter machen und ich bin sicher, so mancher Politiker/in kämpft fürchterliche Kämpfe im Inneren und…
-
Herbst
Heute mal etwas Aktuelles, der Zeit und der Natur angemessen: Herbst Es sind nicht nur die bunten Blätter, auch die Gedanken, die sind bunt und tun uns jetzt, am End´ des Jahres, das Ergebnis bildhaft kund. Zurück geht leicht der schnelle Flug Und das Erlebte reift zum Bild, und man erkennt, so manches Glück blieb…
-
„Unseren Gott haben wir wohl verloren …“
Diesen Satz hörte ich am Sonntag in einem Radiobeitrag der katholischen Kirche und er hat mich zutiefst empört. Ob ich meinen Gott verloren habe oder nicht, das ist ja wohl meine Sache und nicht Gegenstand der Betrachtung eines Pfarrers, der sich in einem Funkbeitrag wichtig macht. Was mich betrifft, so ist eher das Gegenteil der…
-
Neue Armut
Man findet sie allen Ecken. Glasfassaden bilden blank, einen Anschein, es wär´anders, die Gesellschaft sorgenkrank. All die Fragen ohne Antwort, so viel Schein und leerer Tand, Reichtum zeigt sich, stattsam hirnlos Leer so manche Mutterhand. Türen sperren, Mauern schützen, dass man gar nicht richtig sieht, was dahinter für ein Jammer, welches Elend dort geschieht. Still…
-
Alles aus dem Ruder gelaufen – das ist gefährlich.
Fehlschläge sind nicht das Ding vom machtkranken Wladimir. Und im Moment torkelt er von einem zum nächsten. Das macht ihm so gar keinen Spaß und er hat sich mit seinen irrationalen Aktionen und Entscheidungen selbst zum Getriebenen gemacht. Die Anbiederung an China ist jetzt auch noch mißlungen, die Mobilmachung eine Farce auf Papier und sicherlich…
-
Die Herren der Lüfte …
… und Ihre unfassbare Arroganz. Schon lange treibt mich die Frage um: Warum denken Piloten, sie seien etwas Besonderes? Vermutlich hängt es damit zusammen, dass der alte Traum des Menschen, zu fliegen, durch ihre Hände Realität wird. Sie haben eine große Verantwortung gegenüber Mensch und Material, das ist unstrittig. Aber auch Piloten, besser: gerade Piloten,…
-
Also, mal ganz ehrlich …
… man soll ja nicht vergleichen, denn Vergleiche hinken meist. Trotzdem möchte ich das heute mal versuchen, so unter dem Motto: Früher war alles besser! Einem jungen Menschen stellen sich ja die Haare auf, hört er diesen oder ähnliche Sprüche wie z.B.: … das hätte es früher nicht gegeben ….. Aber merkwürdigerweise ist es von…