-
An den Bundeskanzler …
aus gegebenem Anlaß: Herrn Olaf Scholz persönlich Bundeskanzleramt Willy-Brandt-Strasse 1 10557 Berlin Bad Wörishofen, den 20.08.2022 Problem der Bürger Wenig verehrter Herr Bundeskanzler, nach Ihren zwei Auftritten vor dem Untersuchungsausschuß verbleiben dem Bürger nur zwei sehr unerfreuliche Alternativen. Er hat die Wahl, Sie ausgestattet mit einem unzureichendem Erinnerungsvermögen wahrzunehmen oder als Lügner. Beides höchst unerfreulich…
-
Irgendwie hängt alles zusammen …
… und irgendwann kommt eben doch alles ans Tageslicht. Zugegeben, manche Fehler und Verfehlungen sind Jahrhunderte alt, aus längst vergangenen Jahrzehnten und doch graben und recherchieren tausende von neugierigen Menschen in verstaubten Akten, weisen uns Wissenschaftler auf Versäumnisse hin und zerlegen sich verlogene Bürger, Politiker und ganze Insitutionen selbst. Irgendwie scheint es eine Zeit des…
-
Was für Tage …
Sieh nur, wie die Kräfte schwinden! Glauben, tot am Petersdom. Herzhaft lachen, wo geblieben? Neues Böses wartet schon. Kriegesopfer, stumm zerstückelt, Mütter warten, Kinder schrei´n beten für die so Geliebten, bleiben oft jedoch allein. Maßlos ist die weite Trauer, und die Erde wird gegrillt, Brände sind des Alltags Lichter Gier des Menschen ungestillt! Unermeßlich ist…
-
Krieg war nie eine Lösung und wird nie eine sein
Das beinhaltet doch (die Vokabel „eigentlich“ lasse ich weg, da ich sie wegen unklarer Schwammigkeit nicht mag), dass man tunlichst auf diese brutale und im Endeffekt sinnlose Methode verzichten muß/sollte/kann. Gleichzeitig könnte man ungeahnte große Kapitalströme darauf verwenden, das Leben für Mensch und Tier erträglicher zu gestalten, der Umwelt eine Chance zum Überleben anzubieten. Aber…
-
Warum ist es nie genug?
(Begegnung und Erfahrung des Sammelns) Das ganze Leben lang sammelt der Mensch. Und jagt. So teilt man typologisch die einzelnen Menschen in diese Kategorien ein: Sammler und Jäger. Heute schauen wir uns (nach kurzem Betrachten des Jägers) den Sammler etwas genauer an. Vor allem seine unselige Angewohnheit, dass es nie genug ist, was er sammelt.…
-
Keineswegs Schreibblockade …
Liebe Leser, Sie haben recht, es ist eine Menge Zeit vergangen, seit hier Neues zu lesen und erfahren war. Und erfreulicherweise habe ich auch keine Schreibblockade oder bin restlos dem Alkohol verfallen. Nein, ich hatte einfach keine Zeit und auch „keinen Magen“, wie man so salopp sagt. Der Akku leer. Es war lediglich eine Anhäufung…
-
Der Offenbarungseid
Da haben wir ihn also, den globalen Offenbarungseid. Und wohl selten hat das Wort „global“ derart kernig getroffen. Der Mensch, der in diesen Tagen – egal wo – lebt, erlebt das komplette Scheitern von politischen Systemen, Einzelpersonen, Ideologien, Firmen, Wirtschaftssystemen, Überzeugungen, Handelswegen und Abkommen, Kooperationen und Energiekonzepten. Wissenschaft und Technik, Politik und Wirtschaft, Soziologen und…
-
Figuren, die man nicht benötigt
Die politische Landschaft zeigt uns wieder (leider) eine illustre Reihe an Akteuren/innen, die so kein Mensch benötigt. Und erneut stellt sich die Frage: Warum gehen Menschen mit derart ungeeigneten Vorzeichen und Neigungen überhaupt in die Politik? Also früher war das ja alles (wie so Vieles, diesen Satz mögen junge Leute besonders gern, in diesem Falle…
-
Überfällige Rechnungen tun immer weh …
Sie kennen das: Man schiebt vor sich her (wird schon nicht so schlimm werden), hält Anderes für richtiger und wichtiger oder denkt wie der Urkölner, der da sagt „et is noch immer jot jejange!“ Doch eines Tages kommt der unangenehme Tag, da man feststellen muß, dass es doch nicht so gut lief, dass die Steuernachzahlung…
-
Gescheitert
Nicht mehr still, ob all der Dinge Die das Leben um uns schlägt, eher brodelnd meine Sinne: Wütend, traurig, tief bewegt. Sei´s im Nächsten, eng gezogen, oder in der Erden Kreis, nirgends ist das Gute sichtbar, vergeblich sucht man den Beweis, dass der Mensch doch etwas lernte aus der schwachen, eignen Sicht. Tragisch wird es…